Was wächst denn hier?
Bekannte und überraschende Produkte aus der Landwirtschaft
Auf den Äckern im nördlichen Baden-Württemberg gedeiht eine Vielzahl von unterschiedlichen Pflanzen, welche die Grundlage unserer Nahrung bilden. Viele Sorten wie Weizen und Roggen sind beispielsweise durch den Broteinkauf beim Bäcker bekannt. Alte Sorten wie Emmer oder Einkorn haben den Ruf, im Vergleich zu Weizen gesünder und bekömmlicher zu sei. Daher finden sie derzeit wieder verstärkt Beachtung.
Landwirtschaftliche Produkte aus der Region haben aber auch einen besonderen Einsatzzweck, wie beispielsweise die Braugerste. Entdecken Sie in unserer Rubrik "Was wächst denn hier?", welche bekannten und überraschenden Lebensmittel hier angebaut werden.
Tannenbäume fürs Fest
Rainer Kübler beliefert Händler in der Altstadt von Schwäbisch Hall mit frischen Christbäumen von seinem Hof in Oberrot-Konhalden.
Bunte Zwischenfrucht
Die farbenfrohen Blüten von Zwischenfrucht sind ein toller Anblick. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Landwirte diese Pflanzen anbauen.
Leckere Tafeläpfel aus der Region
Tafeläpfel werden in Baden-Württemberg nicht nur am Bodensee angebaut. Auch im Norden des Landes produzieren Landwirte tolles Obst.
Gerste für die Brauerei
Hohenloher Landwirte versorgen die regionale Brauerei Franken Bräu mit Gerste in Brauqualität. Beim Anbau gilt es einiges zu Beachten.
Power-Pflanze Mais
Junge Mais-Pflanzen gewinnen im Frühjahr in wenigen Tagen erkennbar an Größe. Was die Power-Pflanze sonst noch leistet, lesen Sie hier.